Wie man eine Ziegelwand im Innenraum gestaltet (Imitation)

Hallo, liebe Liebhaber von stilvollen und gemütlichen Räumen! Heute sprechen wir darüber, wie Sie Ihrem Zuhause mit einem so effektvollen Element wie einer Ziegelwand einen einzigartigen Charme und Charakter verleihen können. Aber beeilen Sie sich nicht, bestehende Oberflächen abzureißen oder zu demontieren. Im Zeitalter moderner Technologien kann man eine echte Ziegelmauer mit erstaunlicher Genauigkeit und minimalem Aufwand imitieren. Unser Artikel ist Ihr umfassender Leitfaden in die Welt des dekorativen Ziegels, der Ihnen helfen wird, jeden Raum zu verwandeln, sei es ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer oder eine Küche. Wir werden alle Vor- und Nachteile verschiedener Materialien untersuchen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen durchgehen und Geheimnisse teilen, wie Sie Ihre neue „Ziegelwand“ vom Original nicht unterscheiden können.

Warum eine Ziegelmauer-Imitation: 5 Gründe, Ihrem Interieur einen Akzent zu verleihen

Ziegelmauerwerk ist nicht nur ein Baumaterial, sondern eine ganze Geschichte, die in Textur und Farbe verkörpert ist. Es trägt den Geist der industriellen Ära, des Loft-Stils, passt sich aber gleichzeitig perfekt an die unterschiedlichsten Interieurlösungen an, vom skandinavischen Minimalismus bis zum gemütlichen Provence. Warum ist die Imitation von Ziegeln heute so beliebt und welche Vorteile bietet sie?

  • Schaffung einer einzigartigen Atmosphäre. Ziegel bringt Wärme, Gemütlichkeit und eine gewisse Brutalität in das Interieur. Er kann als Hintergrund für Familienfotos, Büchersammlungen oder Kunstobjekte dienen und Ihre Individualität unterstreichen.
  • Raumgliederung. Mit einer Ziegelwand können Sie bestimmte Bereiche im Raum visuell hervorheben, z. B. den Essbereich in der Küche, den Kaminbereich im Wohnzimmer oder das Kopfteil des Bettes im Schlafzimmer.
  • Akzent und Fokus. Eine Ziegelwand zieht sofort die Blicke auf sich und wird zum Hauptakzent im Raum. Dies ist eine großartige Möglichkeit, dem Interieur einen besonderen Touch zu verleihen, ohne es mit Details zu überladen.
  • Visuelle Korrektur. Eine richtig platzierte Ziegelwand kann helfen, die Proportionen des Raumes zu korrigieren, z. B. einen schmalen Raum optisch zu erweitern oder die Decke „anzuheben“.
  • Stil und Praktikabilität. Moderne Materialien zur Ziegelimitation sind nicht nur schön, sondern auch recht praktisch: Sie sind leicht zu reinigen, abriebfest und können viele Jahre halten, ohne ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren.

Ziegelwand selbst gemacht: 5 beliebteste Imitationsmethoden (Tapeten, Fliesen, Dekorputz, Paneele, Farben)

Heute gibt es viele Möglichkeiten, den Effekt einer Ziegelwand zu erzielen, ohne auf echtes Mauerwerk zurückgreifen zu müssen. Lassen Sie uns die beliebtesten und zugänglichsten davon untersuchen und die „Für“ und „Wider“ jeder Methode abwägen.

  • Tapeten mit Ziegelmuster. Dies ist wohl die schnellste und günstigste Methode. Moderne Fototapeten können die Textur und das Relief von Ziegeln mit hoher Genauigkeit wiedergeben.
    • Vorteile: Einfaches Anbringen, riesige Auswahl an Designs und Farben, niedrige Kosten, Möglichkeit, das Interieur schnell zu ändern.
    • Nachteile: Weniger langlebig im Vergleich zu anderen Materialien, können bei näherer Betrachtung weniger realistisch aussehen, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.
  • Keramikfliesen mit Ziegelmuster. Dies ist eine haltbarere und realistischere Option, die echte Ziegel imitiert.
    • Vorteile: Hohe Festigkeit, Langlebigkeit, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz, realistisches Aussehen, einfache Pflege, große Auswahl an Texturen und Farben.
    • Nachteile: Komplexerer Verlegeprozess, erfordert bestimmte Fähigkeiten, höhere Kosten im Vergleich zu Tapeten, die Wand fühlt sich kalt an.
  • Dekorputz mit Ziegelmuster. Ermöglicht die Schaffung einer einzigartigen Textur, die gealterte oder dekorative Ziegel imitiert.
    • Vorteile: Nahtlose Beschichtung, Möglichkeit, verschiedene Effekte zu erzielen (gealterte, glatte, strukturierte Ziegel), Langlebigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit (bei richtiger Behandlung), Reparierbarkeit (einzelne Bereiche können nachlackiert oder gespachtelt werden).
    • Nachteile: Erfordert bestimmte Fähigkeiten und Zeit für die Anwendung, höhere Material- und Arbeitskosten als bei Tapeten.
  • Gipsplatten oder -fliesen. Imitieren Naturstein oder Ziegel, hergestellt aus Gips.
    • Vorteile: Geringes Gewicht, einfache Montage, Umweltfreundlichkeit, gute Wärme- und Schalldämmung, Möglichkeit, in jeder Farbe zu streichen.
    • Nachteile: Zerbrechlichkeit, Feuchtigkeitsempfindlichkeit (erfordert zusätzlichen Schutz), weniger realistisches Aussehen als Fliesen oder Putz, mittlere Preisklasse.
  • Malerei mit Schablone. Die günstigste und kreativste Methode, um ein einzigartiges Design zu schaffen.
    • Vorteile: Maximale Wirtschaftlichkeit, volle Freiheit bei der Wahl von Farbe und Muster, Möglichkeit, ein einzigartiges Design zu schaffen, geeignet für kleine Akzente.
    • Nachteile: Mühsam, erfordert Sorgfalt und Präzision, schwierig, eine perfekte Imitation des Reliefs zu erzielen, nicht für große Flächen geeignet, sieht einfacher aus als andere Optionen.

Wie man Material für Ziegelimitation wählt: Ein Leitfaden zu den besten Lösungen für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche

Auswahl von Materialien für die Imitation einer Ziegelwand im Innenraum: Wahl zwischen Tapeten, Fliesen, Dekorputz und Paneelen für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche.

Die Materialwahl hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und dem gewünschten Effekt ab. Betrachten wir, welche Optionen für verschiedene Räume am besten geeignet sind.

Für das Wohnzimmer

Im Wohnzimmer kann eine Ziegelwand zum zentralen Element des Interieurs werden, zum Hintergrund für den Fernseher oder Kamin oder zur Raumgliederung verwendet werden. Hier sind Realismus und Ästhetik wichtig.

  • Keramikfliesen mit Ziegelmuster: Eine ausgezeichnete Wahl für die Schaffung einer effektvollen Akzentwand. Sie sieht teuer und natürlich aus und verleiht dem Interieur eine besondere Atmosphäre. Besonders gut passt sie zu Loft-, Industrial- und Grunge-Stilen, kann aber auch interessant in klassischeren oder moderneren Interieurs eingesetzt werden.
  • Dekorputz: Ermöglicht die Schaffung einzigartiger Texturen, die alte, abgenutzte Ziegel oder glatte, moderne Ziegel imitieren. Dies ist eine vielseitige Option, die für die meisten Stile geeignet ist. Sie können Putz mit dem Effekt von „edler Antike“ oder „Loft-Brutalität“ wählen.
  • Gipsplatten/Fliesen: Gut geeignet, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie können in jeder Farbe gestrichen werden, was zusätzliche kreative Freiheit bietet. Zum Beispiel passt eine weiße Ziegelwand aus Gipsplatten perfekt zum skandinavischen Stil oder Landhausstil.

Für das Schlafzimmer

Im Schlafzimmer sollte eine Ziegelwand ein Gefühl von Gemütlichkeit und Ruhe vermitteln. Vermeiden Sie zu dunkle oder aggressive Farben, es sei denn, Sie streben einen bestimmten Stil an.

  • Tapeten mit Ziegelmuster: Die einfachste und schnellste Option für das Schlafzimmer. Leicht anzubringen, große Farbauswahl (z. B. zartes Beige, Hellgrau, weiße Ziegel), die einen weichen und gemütlichen Hintergrund für das Bett schaffen.
  • Malerei oder Dekorputz: Wenn Sie eine haltbarere Lösung wünschen, wählen Sie Malerei oder Putz. Sie können Pastelltöne von Ziegeln wählen oder die Imitation sogar in Wandfarbe streichen, um einen leichten Relief-Effekt zu erzielen, ohne den Raum zu überladen.
  • Gipsplatten: Auch gut für das Schlafzimmer geeignet, besonders wenn sie in hellen Tönen gestrichen werden. Sie fügen Textur hinzu, machen den Raum aber nicht dunkler oder kälter.

Für die Küche

In der Küche sind Praktikabilität und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schmutz wichtig.

  • Keramikfliesen mit Ziegelmuster: Die ideale Option für die Küchenrückwand oder eine Akzentwand. Sie ist leicht zu reinigen, beständig gegen hohe Temperaturen und Feuchtigkeit. Sie können Fliesen wählen, die Vintage-Ziegel imitieren, oder eine modernere Variante.
  • Dekorputz: Auch gut für die Küche geeignet, besonders wenn Sie feuchtigkeitsbeständige Zusammensetzungen wählen und diese mit Schutzlack versiegeln. Sie können den Effekt von „gealterten“ Ziegeln erzielen, der perfekt zum Loft- oder Landhausstil passt.
  • Kunststoffpaneele mit Ziegelmuster: Eine günstige und praktische Option für die Küche. Leicht zu montieren, leicht zu reinigen, feuchtigkeitsbeständig. Sie sehen jedoch weniger natürlich aus als Fliesen oder Putz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Tapeten mit Ziegelmuster klebt, damit die Wand wie echt aussieht

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kleben von Tapeten mit Ziegelmuster: Prozess des sorgfältigen Anbringens zur Schaffung einer realistischen Ziegelwand zu Hause.

Das Kleben von Tapeten mit Ziegelmuster ist eine Aufgabe, die selbst ein Anfänger bewältigen kann. Das Wichtigste ist, die Technologie zu befolgen und sorgfältig zu arbeiten.

  1. Vorbereitung der Oberfläche. Die Wand muss eben, sauber und trocken sein. Entfernen Sie alte Tapeten, Farbe, Staub und Schmutz. Wenn die Wand Unebenheiten aufweist, müssen diese mit Spachtelmasse geglättet und dann grundiert werden. Die Grundierung verbessert die Haftung der Tapeten an der Wand.
  2. Markierung. Bestimmen Sie, wo Ihre „Ziegelwand“ platziert werden soll. Markieren Sie die Grenzen mit einem Bleistift und einer Wasserwaage. Wenn Sie Tapeten nur auf einen Teil der Wand kleben (z. B. hinter dem Kopfteil des Bettes), markieren Sie diesen Bereich deutlich.
  3. Vorbereitung der Tapeten. Rollen Sie die Rolle ab und stellen Sie sicher, dass das Muster auf allen Bahnen übereinstimmt. Oft geben die Hersteller an, wie die Nähte richtig zusammengefügt werden.
  4. Kleber auftragen. Der Kleber wird auf die Wand (bei Vliestapeten) oder auf die Bahn selbst (bei Vinyltapeten) aufgetragen. Verwenden Sie den vom Tapetenhersteller empfohlenen Kleber. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf, ohne Klumpenbildung.
  5. Kleben. Beginnen Sie mit dem Kleben in einer Ecke oder entlang der markierten Linie. Legen Sie die erste Bahn vorsichtig an die Wand, richten Sie sie mit einer Wasserwaage oder einem Lot vertikal aus. Glätten Sie die Tapete mit einem Kunststoffspachtel oder einer Rolle von der Mitte zu den Rändern, um Luftblasen zu entfernen.
  6. Zusammenfügen der Nähte. Die nächste Bahn wird Stoß an Stoß an die vorherige geklebt. Es ist wichtig, dass das Ziegelmuster perfekt übereinstimmt. Arbeiten Sie sorgfältig, um die Tapete nicht zu verschieben.
  7. Zuschneiden. Überschüssige Tapeten an den Rändern, oben und unten, werden vorsichtig mit einem scharfen Messer oder Cutter zugeschnitten.
  8. Endbearbeitung. Nach dem Trocknen des Klebers (normalerweise 24 Stunden) können die Tapeten mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden (wenn der Tapetentyp dies zulässt).

Wichtig! Um maximale Realistik zu erzielen, wählen Sie Tapeten mit tiefer Textur und hochauflösendem Fotodruck. Die Verwendung von dekorativen Elementen wie antiken Rahmen oder Metallregalen hilft ebenfalls, den Effekt zu verstärken.

Verlegetechnik für Fliesen mit Ziegelmuster: von der Wandvorbereitung bis zur finalen Fugenmasse

Verlegetechnik für Fliesen mit Ziegelmuster auf der Küchenrückwand: von der Wandvorbereitung bis zur finalen Fugenmasse, die den Montageprozess zeigt.

Das Verlegen von Fliesen mit Ziegelmuster ist ein arbeitsintensiverer, aber auch haltbarerer und realistischerer Prozess. Befolgen Sie diese Schritte, und Ihre Wand wird makellos aussehen.

  1. Vorbereitung des Untergrunds. Die Wand muss stabil, eben, trocken und frei von Staub, Schmutz und alten Belägen sein. Bei Bedarf die Wand mit Putz oder Gipskarton ausgleichen. Dann die Oberfläche unbedingt grundieren, um die Haftung des Klebers zu verbessern.
  2. Markierung. Zeichnen Sie horizontale und vertikale Linien auf die Wand, die als Orientierung für das Verlegen der Fliesen dienen. Bestimmen Sie die Mitte der Wand und beginnen Sie von dort mit dem Verlegen, damit die Fliesen symmetrisch liegen.
  3. Vorbereitung der Fliesen. Legen Sie die Fliesen vor Beginn der Arbeiten auf einer ebenen Fläche aus, um ihr Aussehen, ihre Farbtöne und mögliche Mängel zu beurteilen. Mischen Sie Fliesen aus verschiedenen Kartons, um ein natürlicheres Muster zu erhalten.
  4. Kleber anrühren. Rühren Sie den Fliesenkleber gemäß der Anleitung auf der Verpackung an. Es ist wichtig, eine homogene Konsistenz ohne Klumpen zu erhalten.
  5. Fliesen verlegen. Tragen Sie den Kleber mit einer Zahnkelle auf die Wand auf und bedecken Sie eine kleine Fläche. Beginnen Sie mit der unteren Reihe, drücken Sie jede Fliese an die Wand und drehen Sie sie leicht, um eine bessere Haftung zu erzielen. Verwenden Sie spezielle Kreuzchen, um gleichmäßige Fugen zu bilden.
  6. Verkleiden von Ecken und schwierigen Stellen. Beim Verlegen von Fliesen um Steckdosen, Schalter oder an Ecken verwenden Sie einen Fliesenschneider oder Winkelschleifer mit Diamantscheibe, um die Fliesen zuzuschneiden.
  7. Fugenmasse. Nach vollständigem Trocknen des Klebers (normalerweise nach 24 Stunden) entfernen Sie die Kreuzchen und reinigen Sie die Fugen von Kleberresten. Dann beginnen Sie mit der Fugenmasse. Wählen Sie eine Fugenmasse in passender Farbe (normalerweise in Grau-, Beige- oder Brauntönen) und füllen Sie damit die Fugen mit einer Gummikelle.
  8. Endreinigung. 15-20 Minuten nach dem Auftragen der Fugenmasse entfernen Sie überschüssige Fugenmasse von der Fliesenoberfläche mit einem feuchten Schwamm und versuchen Sie, die Fugenmasse nicht aus den Fugen zu waschen.

Tipp: Für die Imitation von alten Ziegeln wählen Sie Fliesen mit unebener Textur und variablen Farbtönen. Sie können Fugenmasse in Kontrastfarbe verwenden, um jeden „Ziegelstein“ hervorzuheben.

Dekorputz mit Ziegelmuster: Wie man Steinstruktur ohne großen Aufwand erzeugt

Schaffung einer Ziegeltextur mit Dekorputz: Ein Handwerker demonstriert die Auftragetechnik zur Erzielung des Effekts von Naturstein.

Dekorputz ist ein vielseitiges Material, das es ermöglicht, die kühnsten Designideen zu verwirklichen. Die Schaffung des Effekts von Ziegelmauerwerk damit ist eine durchaus machbare Aufgabe.

  1. Vorbereitung der Wand. Die Wand muss eben, sauber und trocken sein. Behandeln Sie sie mit einer Tiefgrundierung.
  2. Auftragen der Basisschicht. Tragen Sie eine Schicht Dekorputz auf und glätten Sie die Oberfläche. Lassen Sie sie leicht antrocknen.
  3. Formen der Ziegel. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Ziegelrelief zu erzeugen:
    • Mit einer Schablone. Legen Sie eine Schablone mit Ziegelmuster an die Wand und tragen Sie vorsichtig Putz mit einer Kelle auf, um die Konturen zu füllen.
    • Mit Lineal und Spachtel. Drücken Sie mit einem langen Lineal und einem schmalen Spachtel (oder einem speziellen Werkzeug) vorsichtig horizontale und vertikale Linien ein, die die Fugen zwischen den Ziegeln imitieren. Die Tiefe der Linien sollte gering sein, um keine zu tiefen Rillen zu erzeugen.
    • Mit Weichmacher und Schablone. Sie können spezielle Weichmacher verwenden, die den Putz plastischer machen und eine ausgeprägtere Textur ermöglichen.
  4. Schaffung der Textur. Nach dem Formen der Ziegel können Sie der Oberfläche eine zusätzliche Textur verleihen. Verwenden Sie einen Schwamm, eine Bürste oder andere Werkzeuge, um den Effekt von Alterung, Abnutzung oder leichter Rauheit zu erzielen.
  5. Bemalung. Nach vollständigem Trocknen des Putzes (die Trocknungszeit hängt vom Putztyp und den Raumbedingungen ab, normalerweise 24-48 Stunden) können Sie mit dem Streichen beginnen. Verwenden Sie Acryl- oder Latexfarben. Für einen realistischeren Effekt können Sie zwei bis drei Farbtöne derselben Farbe verwenden, sie ungleichmäßig auftragen oder die „Trockenbürsten“-Technik anwenden, um das Relief hervorzuheben.
  6. Auftragen einer Schutzbeschichtung. Nach dem Streichen die Wand mit einem transparenten Acryllack (matt oder glänzend) überziehen, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen und ihr ein fertiges Aussehen zu verleihen.

Tipp: Für den Effekt von alten Ziegeln verwenden Sie Putz auf Zement- oder Acrylbasis. Nach dem Trocknen die Oberfläche mit Schleifpapier bearbeiten, um Abnutzungsspuren zu erzeugen, und dann mit gealterten Farbtönen streichen.

Typische Fehler bei der Erstellung einer Ziegelwand selbst gemacht: Wie man sie vermeidet

Typische Fehler bei der Erstellung einer Ziegelwand-Imitation selbst gemacht: ungleichmäßiges Mauerwerk, schlechte Haftung, falsche Farbe, Korrekturbeispiele.

Selbst die einfachsten Materialien können den Eindruck verderben, wenn man häufige Fehler macht. Lassen Sie uns untersuchen, welche Fallstricke Sie erwarten können und wie Sie sie umgehen.

  • Unzureichende Vorbereitung der Oberfläche. Wenn die Wand uneben, staubig oder feucht ist, wird jedes Wandmaterial schlecht haften und sich schnell ablösen. Lösung: Die Wand vor Beginn der Arbeiten sorgfältig glätten, reinigen und grundieren.
  • Verwendung von ungeeignetem Kleber oder Mörtel. Tapetenkleber und Fliesenkleber sind unterschiedliche Dinge. Falscher Kleber führt dazu, dass sich die Verkleidung löst. Lösung: Verwenden Sie immer Materialien, die vom Hersteller der von Ihnen gewählten Verkleidung empfohlen werden.
  • Fehlende oder falsche Markierung. Ohne gerade Linien und Orientierungspunkte werden selbst die hochwertigsten Materialien schief liegen und die gesamte Arbeit wird umsonst sein. Lösung: Verwenden Sie eine Wasserwaage, ein Lot und einen Bleistift für präzise Markierungen. Beginnen Sie mit dem Verlegen oder Kleben vom mittleren Teil der Wand oder von der auffälligsten Ecke aus.
  • Unvorsichtiges Zusammenfügen des Musters (für Tapeten und Fliesen). Wenn Sie den Nähten keine Aufmerksamkeit schenken, sieht die Ziegelimitation unnatürlich aus, als hätten Sie ein Puzzle aus schief geschnittenen Teilen zusammengesetzt. Lösung: Fügen Sie das Muster auf jeder Bahn oder jeder Fliese geduldig zusammen. Beeilen Sie sich nicht.
  • Falsche Wahl der Fugenmasse (für Fliesen). Zu dunkle oder zu helle Fugenmasse kann den gesamten Effekt verderben. Lösung: Wählen Sie eine Fugenmasse, die mit der Farbe der Fliesen harmoniert und ihre Textur hervorhebt. Oft sehen neutrale grau-beige Töne am natürlichsten aus.
  • Übermäßiger Einsatz von Dekorationselementen. Eine Ziegelwand ist bereits ein auffälliger Akzent. Wenn Sie sie mit vielen Bildern, Regalen, Lampen überladen, erhalten Sie einen „Salat“, der die ganze Schönheit verdirbt. Lösung: Dosieren Sie den Dekor. Wählen Sie Accessoires, die die Ziegelwand ergänzen und nicht mit ihr konkurrieren.
  • Ignorieren der Besonderheiten des Raumes. Zum Beispiel ist die Verwendung von Papiertapeten mit Ziegelmuster in einem Badezimmer aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eine schlechte Idee. Lösung: Berücksichtigen Sie den Zweck des Raumes und wählen Sie feuchtigkeitsbeständige Materialien für Küchen, Bäder und Flure.

Lifehacks von Designern: Wie man eine Ziegelwand stilvoll in jedem Interieur in Szene setzt

Lifehacks von Designern zur stilvollen Gestaltung von Innenräumen mit Ziegelwänden: Integration einer Akzentwand in modernes oder industrielles Design.

Damit Ihre „Ziegelwand“ zu einem echten Highlight des Interieurs wird und nicht nur zu einer Wandverkleidung, probieren Sie diese Design-Tricks aus:

  • Spiel mit Beleuchtung. Die richtige Beleuchtung kann jede Oberfläche verwandeln. Verwenden Sie gerichtete Spots, Wandleuchten oder LED-Beleuchtung, um die Ziegeltextur hervorzuheben und atmosphärische Schatten zu erzeugen. Beleuchtung von oben oder unten verleiht der Wand Volumen und Dramatik.
  • Kontrast der Texturen. Kombinieren Sie die „Ziegelwand“ mit glatten, glänzenden oder weichen Textiloberflächen. Zum Beispiel passt neben groben Ziegeln ein Samtsofa, seidige Vorhänge oder ein glänzender Couchtisch wunderbar. Dieser Kontrast macht das Interieur interessanter und tiefer.
  • Farbkombination. Eine Ziegelwand kann sowohl als Hintergrund als auch als eigenständiger Farb-Akzent dienen. Wenn Sie sich für neutrale Ziegel (weiß, grau, beige) entschieden haben, verwenden Sie ruhig leuchtende Farben bei Möbeln und Dekoration. Wenn die Ziegel einen satten roten oder braunen Farbton haben, wählen Sie eine ruhigere Farbpalette für den Rest des Interieurs, um Überladung zu vermeiden.
  • Verwendung von Dekoration. Betonen Sie den Stil der Ziegelwand mit passender Dekoration. Das können Vintage-Poster, Schwarz-Weiß-Fotografien, Metallregale, Tafeln, grüne Pflanzen in einfachen Töpfen sein. Wählen Sie Dekoration, die mit der Gesamtstilistik des Raumes harmoniert.
  • Raumgliederung mit Ziegeln. Verwenden Sie die Ziegelwand nicht nur zur Verkleidung, sondern auch zur funktionalen Raumgliederung. Zum Beispiel kann eine Ziegelwand die Küche vom Wohnzimmer trennen, eine gemütliche Nische für den Arbeitsbereich schaffen oder den Fokus auf den Kamin lenken.
  • Scheuen Sie sich nicht, mit dem Streichen zu experimentieren. Wenn Sie klassische rote Ziegel satt haben, können Sie sie jederzeit streichen. Weiße Ziegel verleihen Licht und Luftigkeit, graue Eleganz und schwarze Kühnheit. Das Streichen ermöglicht es, eine Ziegelwand leicht an jeden Einrichtungsstil anzupassen.
  • Schaffen Sie eine „Geschichte“. Eine Ziegelwand sollte ihr eigenes Leben führen. Stellen Sie darauf Regale mit Ihren Lieblingsbüchern, Familienfotos, Vintage-Objekten. Das verleiht der Wand Individualität und macht das Interieur „lebendiger“ und bewohnter.

Die Schaffung einer Ziegelwand-Imitation ist ein faszinierender Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Stück Geschichte, Gemütlichkeit und Stil in Ihr Zuhause zu bringen. Wählen Sie die Materialien, die zu Ihnen passen, befolgen Sie unsere Ratschläge, und lassen Sie Ihr Interieur wirklich einzigartig sein!

Поделиться этим:

Schreibe einen Kommentar