Die Küche ist nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern auch das Zentrum des Familienlebens, wo sich geliebte Menschen versammeln. Deshalb ist es so wichtig, dass Gemütlichkeit, Sauberkeit und Ästhetik hier herrschen. Aber die Realität ist, dass die Küche einer der „schwierigsten“ Räume im Haus ist. Fett, Dampf, Spritzer von Essen, zufällige Flecken – all das hinterlässt unvermeidlich Spuren an den Wänden. Deshalb wird die Wahl der richtigen Tapete für die Küche zu einer echten Herausforderung. Und heute möchte ich Ihnen, als Ihr Führer in die Welt des Innendesigns, erzählen, warum abwaschbare Tapeten nicht nur eine praktische, sondern oft auch die beste Lösung für Ihre Küche sind.
Waschbare Tapeten für die Küche: Warum ist das die beste Idee für Ihre Renovierung?
Jeder, der jemals eine Küchenrenovierung durchgeführt hat, weiß: gewöhnliche Papier- oder Stofftapeten sind hier eine äußerst unpraktische Lösung. Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Gerüche und natürlich Kochflecken – all das führt schnell zum Verlust eines attraktiven Aussehens. Abwaschbare Tapeten sollen diese Probleme lösen und einen Kompromiss zwischen Schönheit und Funktionalität bieten. Lassen Sie uns verstehen, warum sie gerade für Küchenbedingungen so gut geeignet sind.
Praktikabilität an erster Stelle
Der Hauptvorteil von abwaschbaren Tapeten ist ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit und die einfache Reinigung. Flecken von Soßen, Fettspritzer, Spuren von Tee oder Kaffee – all das lässt sich leicht mit einem feuchten Schwamm und manchmal auch mit milden Reinigungsmitteln entfernen. Dies erleichtert die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung in der Küche erheblich, was besonders wertvoll ist, wenn es sich um einen Raum handelt, der täglich und intensiv genutzt wird.
Haltbarkeit und Schutz
Die Oberfläche von abwaschbaren Tapeten ist in der Regel speziell behandelt, um sie vor Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Dies verlängert die Lebensdauer der Verkleidung und bewahrt ihr ursprüngliches Aussehen über viele Jahre. Sie müssen die Tapeten in der Küche nicht jedes Jahr wegen aufgetretener Flecken oder Farbverlust neu tapezieren, was, wie Sie zustimmen werden, sowohl Zeit als auch Geld spart.
Große Designauswahl
Viele glauben fälschlicherweise, dass abwaschbare Tapeten eine langweilige und eintönige Wahl sind. Moderne Hersteller bieten eine riesige Auswahl an Texturen, Farben und Mustern. Sie können Imitationen von Naturmaterialien, geometrische Muster, Blumenprints, Fototapeten finden – alles, was Ihr Herz begehrt. Dies ermöglicht es Ihnen, ein stilvolles und gemütliches Interieur zu schaffen, das Ihren Geschmack und Vorlieben entspricht, ohne auf Praktikabilität zu verzichten.
Atmungsaktivität
Es ist wichtig zu beachten, dass viele moderne abwaschbare Tapeten eine gute Atmungsaktivität aufweisen. Das bedeutet, dass sie die Luftzirkulation nicht behindern, was die Bildung von Schimmel und Pilzen unter der Tapete verhindert. Dies ist besonders relevant für die Küche, wo die Luftfeuchtigkeit höher sein kann als in anderen Räumen.
Sicherheit
Hochwertige abwaschbare Tapeten werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und verfügen oft über entsprechende Zertifikate. Dies garantiert, dass sie für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Lieben sicher sind, was nicht unwichtig ist, da die Küche ein Ort ist, an dem wir viel Zeit verbringen und kochen.
Insgesamt sind abwaschbare Tapeten für die Küche eine clevere und praktische Lösung, die es Ihnen ermöglicht, ein schönes Interieur ohne übermäßigen Pflegeaufwand zu genießen. In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert untersuchen, welche Arten solcher Tapeten es gibt und wie man sie richtig auswählt.
Welche Tapeten kann man abwaschen: Arten und ihre Besonderheiten für die Küche

Wenn wir von „abwaschbaren“ Tapeten sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass sich hinter diesem Begriff eine ganze Reihe von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verbirgt. Hersteller verwenden verschiedene Technologien und Beschichtungen, um Tapeten feuchtigkeitsbeständig und reinigungsfähig zu machen. Lassen Sie uns die Hauptarten, die sich ideal für Küchenwände eignen, im Detail betrachten.
Vinyltapeten
Dies ist wohl die beliebteste und am weitesten verbreitete Art von abwaschbaren Tapeten. Vinyltapeten bestehen aus zwei Schichten: einer Basis (normalerweise Papier oder Vlies) und einer oberen Schicht aus Polyvinylchlorid (PVC). Gerade die PVC-Beschichtung macht sie strapazierfähig, feuchtigkeitsbeständig und abriebfest.
- Vorteile: Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, einfache Pflege, Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit, große Designauswahl (von glatt bis strukturiert, die Putz, Textil oder Holz imitieren). Oft haben sie eine reliefartige Struktur, die hilft, kleine Wandunebenheiten zu verbergen.
- Nachteile: Einige Arten von Vinyltapeten können schlecht luftdurchlässig sein, was das Risiko von Kondensation und Schimmelbildung birgt. Es ist auch wichtig, Tapeten von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, da billige Varianten bei Erwärmung schädliche Substanzen abgeben können (obwohl dies bei hochwertigen Produkten selten vorkommt).
Vliestapeten
Vlies ist ein Vliesstoff aus Zellulosefasern, gemischt mit synthetischen Bindemitteln. Tapeten auf Vliesbasis sind oft mit Vinyl oder Acryl beschichtet, was sie abwaschbar macht.
- Vorteile: Strapazierfähigkeit, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, gute Atmungsaktivität (wenn die obere Schicht nicht dicht und fest ist), verbergen kleine Wandfehler, lassen sich leicht kleben (Kleber wird nur auf die Wand aufgetragen), lichtbeständig.
- Nachteile: Können teurer sein als Vinyltapeten auf Papierbasis. Erfordern Sorgfalt bei der Reinigung, da einige Arten mit Acrylbeschichtung weniger abriebfest sein können als Vinyltapeten.
Raufasertapeten (Glasfasertapeten)
Glasfasertapeten sind ein sehr strapazierfähiges und langlebiges Material aus Glasfasern. Sie sind absolut umweltfreundlich, nicht brennbar und verfügen über eine hohe mechanische Festigkeit. Glasfasertapeten können mehrmals überstrichen werden, was eine einfache Aktualisierung des Interieurs ermöglicht. Die Oberfläche von Glasfasertapeten wird nach dem Streichen glatt oder strukturiert und verträgt feuchtes Abwischen gut.
- Vorteile: Außergewöhnliche Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit, Brandschutz, Möglichkeit des mehrfachen Überstreichens, gute Atmungsaktivität, Beständigkeit gegen Schimmel- und Pilzbildung. Verbergen Wandfehler perfekt.
- Nachteile: Hohe Kosten im Vergleich zu Vinyl- oder Vliestapeten. Erfordern die Verwendung von speziellem Kleber für Glasfasertapeten. Begrenzte Designauswahl ohne Streichen (Hauptaugenmerk liegt auf der Textur).
Acryl-Tapeten
Dies sind Vinyltapeten, bei denen die obere Schicht punktuell aufgetragen wird (nach dem „Blasen“-Prinzip). Sie sind leichter als Vinyl und besser luftdurchlässig, behalten aber ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit bei. Sie werden oft für Küchen verwendet, wo eine Kombination aus Feuchtigkeitsbeständigkeit und Atmungsaktivität wichtig ist.
- Vorteile: Gute Feuchtigkeitsbeständigkeit, bessere Atmungsaktivität im Vergleich zu dichtem Vinyl, geringeres Gewicht, attraktives Aussehen.
- Nachteile: Weniger strapazierfähig und abriebfest als dichte Vinyl- oder Glasfasertapeten. Können empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel reagieren.
Tapeten aus Schaumvinyl
Dies sind Vinyltapeten mit einer voluminösen, reliefartigen Oberfläche. Schaumvinyl erzeugt den Effekt von Putz oder einem reliefartigen Muster. Sie lassen sich gut abwaschen, können aber bei intensiver Einwirkung von Feuchtigkeit und Scheuermitteln weniger haltbar sein.
- Vorteile: Erzeugen eine angenehme Textur, verbergen Wandunebenheiten gut, haben eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Nachteile: Die reliefartige Struktur kann Staub und Schmutz ansammeln, was die Reinigung erschwert. Weniger abriebfest als glatte Vinyl- oder Vliestapeten.
Bei der Auswahl von abwaschbaren Tapeten für die Küche achten Sie auf die Kennzeichnung auf der Rolle. Spezielle Symbole (z. B. eine Welle, zwei Wellen, eine Bürste) geben den Grad der Feuchtigkeitsbeständigkeit und die Waschbarkeit an.
Küchentapeten, die sich leicht abwaschen lassen: TOP-5 praktische Materialien mit Foto-Beispielen

Wir haben uns mit den Haupttypen von abwaschbaren Tapeten beschäftigt. Nun wollen wir uns ansehen, welche sich in der Küche am besten bewährt haben und wie sie im Interieur aussehen. Meine Wahl, basierend auf langjähriger Erfahrung und Tausenden von realisierten Projekten, fiel auf die folgenden Optionen, die Praktikabilität, Ästhetik und Langlebigkeit vereinen.
1. Vinyltapeten auf Vliesbasis mit hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit
Dies ist der absolute Spitzenreiter für Küchenbereiche. Die Vliesbasis sorgt für Strapazierfähigkeit und einfaches Tapezieren, während die dichte Vinylschicht einen hervorragenden Feuchtigkeitsschutz und eine einfache Reinigung ermöglicht. Die Designs können sehr vielfältig sein: von der Imitation von Ziegelmauern und venezianischem Putz bis hin zu modernen geometrischen Mustern und zarten Blumenprints.
Warum das ein Hit ist:
- Vielseitigkeit: geeignet für fast jeden Einrichtungsstil.
- Praktikabilität: halten mehrfacher feuchter Reinigung stand, keine Angst vor Spritzern.
- Ästhetik: eine riesige Auswahl an Texturen und Farben ermöglicht die Auswahl der perfekten Option.
Beispiel: Stellen Sie sich eine Küche im Loft-Stil vor, bei der eine Wand mit Vinyltapeten gestaltet ist, die alte Ziegel imitieren. Leicht zu reinigen, verleiht dem Interieur gleichzeitig Brutalität und Gemütlichkeit.
2. Glasfasertapeten zum Überstreichen mit neutraler Textur
Wenn Sie makellos glatte oder, im Gegenteil, strukturierte Wände schaffen möchten, die überstrichen werden können, sind Glasfasertapeten Ihre Wahl. Sie sind extrem strapazierfähig, nehmen keine Gerüche auf und vertragen feuchtes Abwischen leicht. Wenn Sie eine bestimmte Textur wählen (z. B. „Köper“ oder „Fischgrät“) und sie in der gewünschten Farbe streichen, erhalten Sie eine sehr langlebige und stilvolle Beschichtung.
Warum das ein Hit ist:
- Unzerstörbarkeit: halten intensiver Nutzung und häufiger Reinigung stand.
- Designflexibilität: Möglichkeit, die Wandfarbe jederzeit zu ändern.
- Umweltfreundlichkeit: geben keine schädlichen Substanzen ab, verhindern Schimmelwachstum.
Beispiel: Eine Küche im skandinavischen Stil. Weiße, glatte Glasfasertapeten zum Überstreichen an allen Wänden, ergänzt durch Holzelemente und bunte Textilien. Sieht frisch, sauber und sehr stilvoll aus.
3. Relief-Vinyltapeten mit tiefer Textur
Diese Tapeten verleihen dem Interieur einen besonderen Charme und Gemütlichkeit. Das tiefe Relief kann Putz, Stoff oder sogar Naturmaterialien imitieren. Es ist wichtig, Varianten mit dichter Vinylbeschichtung zu wählen, um eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit zu gewährleisten.
Warum das ein Hit ist:
- Dekorativität: schaffen Volumen und visuelles Interesse.
- Verbergen von Fehlern: das Relief maskiert kleine Wandunebenheiten hervorragend.
- Praktikabilität: bei sorgfältiger Pflege und richtiger Reinigung halten sie lange.
Beispiel: Eine Küche im Provence-Stil. Tapeten mit einem zarten Blumenmuster und einer leichten Textur, die Putz imitiert. Verleihen der Küche Romantik und häusliche Wärme.
4. Fototapeten mit laminiertem Finish
Für die Schaffung einer Akzentwand sind Fototapeten die ideale Lösung. Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung von Fototapeten auf dichter Basis mit einer schützenden laminierten Beschichtung, die sie feuchtigkeitsbeständig und stoßfest macht. Sie können jedes Bild wählen – von malerischen Landschaften bis hin zu kulinarischen Themen.
Warum das ein Hit ist:
- Beeindruckender Look: schaffen ein einzigartiges und unvergessliches Interieur.
- Funktionalität: bei Laminierung leicht zu reinigen.
- Effekt: können den Raum optisch vergrößern oder Tiefe hinzufügen.
Beispiel: Eine Küche im modernen Stil. Eine Akzentwand mit Fototapeten, die eine Stadtlandschaft oder eine Nahaufnahme von Kaffeebohnen zeigen. Sieht eindrucksvoll aus und verleiht der Küche Individualität.
5. Geprägte Tapeten (strukturierte Vinyl- oder Vliestapeten)
Tapeten mit Heißprägung sind ebenfalls eine ausgezeichnete Option für die Küche. Sie haben eine dichte Vinylstruktur, die gut abwaschbar und relativ abriebfest ist. Die Textur kann verschiedene Materialien imitieren, von Seide bis Holz.
Warum das ein Hit ist:
- Attraktive Textur: erzeugen ein Gefühl von Luxus und Gemütlichkeit.
- Strapazierfähigkeit: relativ beständig gegen Feuchtigkeit und mechanische Einwirkungen.
- Maskierung: verbergen kleine Wandfehler gut.
Beispiel: Eine Küche im klassischen Stil. Tapeten mit einem Damastmuster oder der Imitation eines teuren Stoffes. Sehen elegant und edel aus und sind dabei pflegeleicht.
Denken Sie daran, dass für die Küche besonders Tapeten wichtig sind, die sich leicht abwaschen lassen, aber gleichzeitig keine schädlichen Substanzen abgeben. Achten Sie immer auf Qualitätszertifikate und Kennzeichnungen.
Küchentapeten, die sich leicht abwaschen lassen: Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Experten

Die Auswahl von Tapeten ist ein wichtiger Schritt, besonders für einen so spezifischen Bereich wie die Küche. Um keine Fehler zu machen und ein Ergebnis zu erzielen, das Sie viele Jahre lang erfreuen wird, folgen Sie dieser einfachen, aber effektiven Anleitung.
Schritt 1: Bestimmen Sie den Grad der Feuchtigkeitsbeständigkeit
Studieren Sie sorgfältig die Kennzeichnung auf der Rolle. Hersteller verwenden spezielle Piktogramme:
- Eine Welle: feuchtigkeitsbeständige Tapete. Kann mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt werden.
- Zwei Wellen: super abwaschbare Tapete. Hält feuchter Reinigung mit milden Reinigungsmitteln stand.
- Welle und Bürste: hochgradig abriebfest. Kann mit einer weichen Bürste gereinigt und Reinigungsmittel verwendet werden. Dies ist die ideale Option für die Küche.
Warum das wichtig ist: Wenn Sie sich bei der Kennzeichnung irren, riskieren Sie, die Tapete bei der ersten Reinigungsversuch zu beschädigen.
Schritt 2: Wählen Sie Material und Basis
Wie wir bereits besprochen haben, sind die besten Optionen für die Küche:
- Vinyl auf Vliesbasis: strapazierfähig, feuchtigkeitsbeständig, leicht zu kleben.
- Glasfasertapeten: maximal strapazierfähig, umweltfreundlich, zum Überstreichen geeignet.
Warum das wichtig ist: Die Basis (Vlies) beeinflusst die einfache Verklebung und Langlebigkeit, und das Material der oberen Schicht (Vinyl, Glasfaser) – die Feuchtigkeitsbeständigkeit und Abriebfestigkeit.
Schritt 3: Bewerten Sie den Verwendungszweck des Raumes und den Verschmutzungsgrad
Für den Bereich der Küchenrückwand, wo die meisten Spritzer und Fette auftreten, sollten Sie die strapazierfähigsten und am leichtesten zu reinigenden Tapeten wählen (z. B. mit der Kennzeichnung „Welle und Bürste“). Für andere Wände, die weniger Schmutz ausgesetzt sind, können Sie Optionen mit geringerem Schutzgrad verwenden.
Warum das wichtig ist: Dies ermöglicht die Optimierung des Budgets und die Auswahl des am besten geeigneten Materials für jeden Bereich der Küche.
Schritt 4: Wählen Sie Design und Textur
Berücksichtigen Sie den Gesamtstil Ihrer Küche:
- Klassik, Provence: geeignet sind Tapeten mit zarten Blumenprints, Damastmustern, Putz- oder Stoffimitationen.
- Loft, moderner Stil: wählen Sie Imitationen von Ziegeln, Beton, Holz, geometrische Muster.
- Minimalismus: einfarbige Tapeten in ruhigen Tönen oder mit dezenter Textur.
Wichtig: Relief-Tapeten können Staub ansammeln, daher ist es für die Küche besser, kein zu tiefes und komplexes Relief zu wählen oder bereit zu sein, häufiger zu reinigen.
Schritt 5: Überprüfen Sie Umweltfreundlichkeit und Sicherheit
Suchen Sie auf der Verpackung nach Umweltzeichen und Konformitätszertifikaten. Stellen Sie sicher, dass die Tapeten keinen starken chemischen Geruch haben. Dies ist besonders wichtig für die Küche, wo gekocht wird.
Warum das wichtig ist: Die Gesundheit Ihrer Familie steht an erster Stelle.
Schritt 6: Berechnen Sie die benötigte Menge
Messen Sie den Umfang der Küche und die Höhe der Wände. Ermitteln Sie den Rapport (Musterwiederholung) auf dem Etikett der Rolle. Berechnen Sie, wie viele Rollen Sie benötigen, mit einem kleinen Puffer (ca. 10-15%) für Zuschnitte und mögliche Fehler.
Warum das wichtig ist: Wenn Sie Tapeten aus einer Charge kaufen, stellen Sie sicher, dass sie aus derselben Farbpartie stammen, was Unterschiede im Farbton ausschließt.
Schritt 7: Bitten Sie um ein Muster (wenn möglich)
Einige Geschäfte bieten Tapetenmuster an. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sie bei unterschiedlicher Beleuchtung an Ihre Wände zu halten, die Textur und Farbe live zu beurteilen.
Ihr Expertenrat: Scheuen Sie sich nicht, Verkäufer-Berater zu fragen. Ein erfahrener Spezialist hilft Ihnen, sich im vielfältigen Angebot zurechtzufinden und genau das Richtige für Ihre Küche auszuwählen.
Kleber, Werkzeug, Vorbereitung: abwaschbare Tapeten in der Küche selbst kleben

Das Tapezieren ist ein Prozess, der trotz seiner scheinbaren Komplexität durchaus auch für Unerfahrene machbar ist, wenn man mit Verstand und Geduld vorgeht. Dies gilt insbesondere für Vliestapeten, die als eine der am einfachsten zu verarbeitenden gelten. Lassen Sie uns alles der Reihe nach durchgehen.
1. Vorbereitung der Wände
Dies ist die wichtigste Phase, von der das Endergebnis abhängt. Die Wände müssen sein:
- Sauber: Entfernen Sie alte Tapeten, Farbe, Staub, Fettflecken, Kleberreste.
- Trocken: Stellen Sie sicher, dass die Wände nach dem Waschen oder Ausgleichen vollständig getrocknet sind.
- Eben: Spachteln und schleifen Sie alle Risse, Abplatzungen und Unebenheiten.
- Grundiert: Behandeln Sie die Wände mit einer speziellen Tapetengrundierung. Die Grundierung verbessert die Haftung des Klebers auf der Oberfläche, reduziert den Kleberverbrauch und verhindert Fleckenbildung.
Warum das wichtig ist: Unebene, schmutzige oder schlecht grundierte Wände führen dazu, dass die Tapeten abfallen, Blasen werfen oder unordentlich aussehen.
2. Auswahl des Klebers
Für abwaschbare Tapeten, insbesondere für Vinyl- und Vliestapeten, ist es am besten, einen speziellen Kleber für schwere Tapeten oder einen Universal-Kleber mit der Kennzeichnung „für Vinyl-/Vliestapeten“ zu verwenden. Für Glasfasertapeten wird ein spezieller Kleber für Glasvlies benötigt.
- Kleber auf Basis von modifizierter Stärke: gut geeignet für die meisten Tapetenarten, umweltfreundlich, zuverlässig.
- Spezialkleber: z. B. für Glasfasertapeten, wo eine starke Verbindung wichtig ist.
Warum das wichtig ist: Ein falsch gewählter Kleber kann die erforderliche Haftung nicht gewährleisten, was zu einem Ablösen der Tapeten führt, insbesondere unter Küchenbedingungen.
3. Benötigte Werkzeuge
- Maßband und Bleistift: für Messungen und Markierungen.
- Wasserwaage oder Lot: zum Kleben gerader Bahnen.
- Scharfes Messer oder Cuttermesser: zum Zuschneiden der Tapeten.
- Gummiwalze oder Kunststoffspachtel: zum Glätten der Tapeten und Entfernen von Blasen.
- Eimer oder Behälter für Kleber.
- Pinsel oder Rolle zum Auftragen des Klebers.
- Sauberer feuchter Schwamm oder Lappen: zum Entfernen von Kleberresten.
- Trittleiter oder stabiler Stuhl.
4. Klebeprozess (für Vliestapeten)
- Kleber auf die Wand auftragen: Kleber gleichmäßig auf den Wandbereich verteilen, der von einer Tapetenbahn bedeckt wird.
- Tapetenbahn anbringen: die trockene Tapetenbahn an die Wand anlegen, ausgerichtet an der Wasserwaage.
- Tapete glätten: mit einer Walze oder einem Spachtel die Bahn von der Mitte zu den Rändern glätten, Luft und Kleberreste herausdrücken.
- Stoßverbindung: die nächste Bahn Stoß an Stoß an die vorherige anlegen, das Muster, falls vorhanden, ausrichten.
- Zuschnitt: überschüssige Tapete an Decke und Sockelleiste mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Entfernen von Kleberresten: hervorstehenden Kleber sofort vorsichtig mit einem feuchten Schwamm oder Lappen entfernen.
Warum das wichtig ist: Sorgfältiges Entfernen von Kleber verhindert schmutzige Schlieren, und richtiges Glätten verhindert Blasen.
5. Besonderheiten beim Tapezieren von Vinyltapeten auf Papierbasis
In diesem Fall wird der Kleber direkt auf die Tapetenbahn selbst aufgetragen. Nach dem Auftragen des Klebers muss die Tapete einige Minuten „einweichen“ (normalerweise auf der Verpackung angegeben), bevor sie an die Wand geklebt wird. Danach ist der Prozess dem Tapezieren von Vliestapeten ähnlich.
6. Belüftung
Sorgen Sie während und nach dem Tapezieren für eine gute Belüftung des Raumes, aber vermeiden Sie Zugluft, bis die Tapeten getrocknet sind. Dies hilft, Kondensation zu verhindern.
Tipp vom Designer: Wenn Sie zum ersten Mal tapezieren, beginnen Sie mit dem am wenigsten sichtbaren Bereich der Küche (z. B. hinter dem Kühlschrank oder Möbeln), um Übung zu bekommen. Haben Sie keine Angst, wenn die erste Bahn nicht perfekt wird – mit jedem Mal wird es besser!
5 häufige Fehler bei der Auswahl und dem Tapezieren von abwaschbaren Tapeten in der Küche

Selbst das beste Material kann durch einen falschen Ansatz ruiniert werden. Damit Ihre neuen Küchentapeten perfekt aussehen und lange halten, ist es wichtig, typische Fehler zu kennen, die vermieden werden sollten.
1. Falsche Wahl der Kennzeichnung für Feuchtigkeitsbeständigkeit
Fehler: Kauf von Tapeten mit einer Welle (nur feuchtigkeitsbeständig) für den Bereich der Küchenrückwand oder Orte mit häufigen Spritzern. Oder Verwendung von Tapeten mit hoher Kennzeichnung dort, wo dies nicht so kritisch ist, und Überzahlung für unnötige Eigenschaften.
Warum das schlecht ist: Tapeten mit geringer Kennzeichnung verlieren schnell ihr Aussehen durch Feuchtigkeit und Reinigungsmittel, und für Bereiche mit hoher Spritzerbelastung werden maximal beständige Optionen benötigt (Welle und Bürste).
Wie man es vermeidet: Studieren Sie immer sorgfältig die Kennzeichnung auf der Rolle und wählen Sie ein Material, das den Betriebsbedingungen des jeweiligen Küchenbereichs entspricht.
2. Unzureichende Vorbereitung der Wände
Fehler: Versuch, Tapeten auf unebene, staubige oder nicht grundierte Wände zu kleben.
Warum das schlecht ist: Die Tapeten können abfallen, Blasen werfen, Flecken von alter Farbe oder Schmutz durchscheinen lassen. Kleine Unebenheiten werden ins Auge fallen und den Gesamteindruck beeinträchtigen.
Wie man es vermeidet: Reinigen, glätten und unbedingt grundieren Sie die Wände vor dem Tapezieren gründlich. Dies ist die Garantie für Langlebigkeit und ein ordentliches Aussehen.
3. Verwendung von ungeeignetem Kleber
Fehler: Kauf des billigsten oder universellen Klebers, der nicht für schwere oder feuchtigkeitsbeständige Tapeten bestimmt ist.
Warum das schlecht ist: Der Kleber bietet möglicherweise keine ausreichende Haftung. Die Tapeten beginnen sich an den Rändern abzulösen, insbesondere in feuchten Bereichen, oder es bilden sich Blasen.
Wie man es vermeidet: Wählen Sie immer einen Kleber, der vom Tapetenhersteller empfohlen wird oder für Ihren Tapetentyp geeignet ist (Vinyl, Vlies, Glasfaser).
4. Falsche Reinigung unmittelbar nach dem Tapezieren
Fehler: Übermäßiger Einsatz von Wasser, aggressiven Reinigungsmitteln oder harten Bürsten zum Entfernen von Kleberresten unmittelbar nach dem Tapezieren.
Warum das schlecht ist: Feuchte Tapeten, besonders frisch geklebte, können leicht beschädigt werden. Das Material kann sich aufweichen, das Muster verschmieren und Kleberreste können sich über eine große Fläche verteilen und unschöne Schlieren hinterlassen.
Wie man es vermeidet: Entfernen Sie Kleberreste sofort nach dem Tapezieren vorsichtig mit einem feuchten (aber nicht nassen!) Schwamm oder Lappen, der sich von der Mitte zu den Rändern bewegt. Nicht stark reiben.
5. Ignorieren des Rapports (Musterwiederholung)
Fehler: Beim Tapezieren von Tapeten mit Muster werden die Bahnen an den Nähten nicht übereinstimmend angebracht.
Warum das schlecht ist: Die Integrität des Musters wird gestört, was unordentlich und beschädigt aussieht. Es wird mehr Material für die Anpassung benötigt.
Wie man es vermeidet: Achten Sie immer auf den Rapport (normalerweise auf dem Etikett der Rolle angegeben) und passen Sie das Muster auf benachbarten Bahnen sorgfältig an. Beginnen Sie mit dem Kleben der ersten Bahn streng nach der Wasserwaage.
Ihr Expertenrat: Beeilen Sie sich nicht! Tapezieren erfordert Sorgfalt und Liebe zum Detail. Es ist besser, etwas mehr Zeit für die Vorbereitung und den Prozess selbst aufzuwenden, als es später zu bereuen, ein beschädigtes Ergebnis zu haben.
Geheimnisse der Pflege von abwaschbaren Tapeten: Wie man ihr Aussehen jahrelang erhält
Selbst die widerstandsfähigsten abwaschbaren Tapeten erfordern eine sorgfältige Pflege, um ihr attraktives Aussehen über viele Jahre zu erhalten. Die Küche ist ein besonderer Ort, und das Verständnis der Pflegebesonderheiten hilft Ihnen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und die Frische der Renovierung zu erhalten.
1. Regelmäßige Trockenreinigung
Was zu tun ist: Wischen Sie die Tapeten gelegentlich mit einem weichen trockenen Tuch ab oder saugen Sie sie mit einer Bürstenaufsatz mit weichem Flor ab.
Warum das wichtig ist: Das Entfernen von Staub und leichten Verschmutzungen verhindert, dass sie sich in die Tapetenstruktur einarbeiten und erleichtert die anschließende feuchte Reinigung.
2. Feuchte Reinigung nach Bedarf
Was zu tun ist: Bei Flecken verwenden Sie einen sauberen Schwamm, der in warmes Wasser getaucht ist. Tupfen oder wischen Sie den verschmutzten Bereich vorsichtig ab. Wenn Wasser nicht ausreicht, können Sie dem Wasser etwas mildes Reinigungsmittel hinzufügen (z. B. Babienseife oder ein Spülmittel ohne Scheuermittel).
Wichtig:
- Verwenden Sie nur einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch.
- Nicht stark reiben, um die obere Schicht nicht zu beschädigen.
- Nachdem der Fleck entfernt ist, wischen Sie diesen Bereich mit einem sauberen feuchten Schwamm ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
- Trocknen Sie den behandelten Bereich unbedingt mit einem sauberen trockenen Tuch.
Warum das wichtig ist: Eine richtige feuchte Reinigung entfernt Verschmutzungen, ohne die Tapete zu beschädigen. Reinigungsmittelreste können mit der Zeit Schlieren hinterlassen.
3. Kampf gegen Fettflecken
Was zu tun ist: Fettflecken sind die Geißel der Küche. Zur Entfernung können Sie eine schwache Seifenlauge oder einen speziellen Reiniger für Vinyloberflächen verwenden. Tragen Sie die Lösung auf einen Schwamm auf, wischen Sie den Fleck ab, spülen Sie ihn dann mit einem sauberen feuchten Schwamm ab und trocknen Sie ihn.
Lifehack: Manchmal funktioniert es gut, eine kleine Menge Alkohol (Isopropanol) auf ein Wattepad aufzutragen und den Fettfleck vorsichtig abzuwischen, aber testen Sie zuerst an einer unauffälligen Stelle!
Warum das wichtig ist: Fett kann sich in die Tapetenstruktur einarbeiten, daher ist es wichtig, schnell zu handeln.
4. Vermeiden Sie aggressive Mittel und Scheuermittel
Was zu tun ist: Verwenden Sie niemals für die Reinigung von Tapeten:
- Scheuernde Pulver und Pasten.
- Harte Bürsten, Metallschwämme.
- Lösungsmittel, Aceton, Benzin (sofern vom Hersteller nicht anders angegeben).
- Konzentrierte Säuren oder Laugen.
Warum das wichtig ist: Diese Mittel beschädigen die Tapetenoberfläche unwiderruflich und hinterlassen Kratzer, Abrieb oder verändern die Farbe.
5. Reinigung schwer zugänglicher Stellen
Was zu tun ist: Zur Reinigung von reliefartigen Tapeten oder Ecken können Sie eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden, die in Seifenlauge getaucht ist.
Warum das wichtig ist: Indem Sie auch Kleinigkeiten sauber halten, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Tapeten.
6. Test auf Beständigkeit
Was zu tun ist: Bevor Sie ein neues Reinigungsmittel verwenden, testen Sie es an einer kleinen, unauffälligen Stelle der Tapete. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, wischen Sie es dann vorsichtig ab und lassen Sie es trocknen. Stellen Sie sicher, dass Farbe und Textur sich nicht verändert haben.
Warum das wichtig ist: Dies ist Ihre Versicherung gegen die Beschädigung des gesamten Materials.
Ihr Expertenrat: Der beste Weg, abwaschbare Tapeten zu erhalten, ist die rechtzeitige Entfernung von Verschmutzungen. Je schneller Sie auf einen aufgetretenen Fleck reagieren, desto einfacher und sicherer ist seine Entfernung, und desto länger werden Ihre Tapeten wie neu aussehen.
Abwaschbare Tapeten in der Küche: letzte Schliff und inspirierende Ideen

Wir sind am Ende unserer großen Reise in die Welt der abwaschbaren Tapeten für die Küche angelangt. Ich hoffe, Sie sind nun von Ihrer Wahl überzeugt und wissen, wie Sie Ihre Küche nicht nur schön, sondern auch maximal praktisch gestalten können. Nun gilt es, die letzten Schliff anzubringen, die Ihren Geschmack unterstreichen und ein vollständiges Bild schaffen.
1. Akzentwand als Hauptelement
Eine helle oder strukturierte Wand kann zum Anziehungspunkt Ihrer Küche werden. Dies kann eine Wand mit Fototapeten, Ziegelimitat, Holzimitat oder Tapeten mit einem ausdrucksstarken geometrischen Muster sein. Die anderen Wände können mit neutraleren, aber farblich und textuell passenden Tapeten gestaltet werden.
Idee: Wenn Sie helle Tapeten für die Küchenrückwand gewählt haben, gestalten Sie die anderen Wände neutral. Wenn das Muster auf der Hauptwand ist, kann die Küchenrückwand einfarbig, aber mit interessanter Textur sein.
2. Kombination von Tapeten
Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Tapetenarten zu kombinieren! Zum Beispiel abwaschbare Vinyltapeten mit Fliesenimitat im Arbeitsbereich (Küchenrückwand) und ruhigere Vliestapeten mit leichter Textur an anderen Wänden. Oder Sie können dekorative Bordüren und Einsätze aus anderen Materialien verwenden.
Idee: Tapeten mit Muster können von einfarbigen Tapeten „gerahmt“ werden, wodurch auf den Wänden „Paneele“ entstehen.
3. Beleuchtung und ihre Rolle
Die richtige Beleuchtung kann jede Küche verwandeln. Sanftes warmes Licht von Wandleuchten oder Spots über dem Arbeitsbereich unterstreicht die Schönheit Ihrer Tapeten und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Denken Sie daran, dass matte Oberflächen Licht besser reflektieren und den Raum luftiger machen.
Idee: Verwenden Sie eine Beleuchtung für den Arbeitsbereich – sie ist nicht nur praktisch, sondern hebt auch die Textur der Tapeten in diesem Bereich vorteilhaft hervor.
4. Dekoration und Textilien
Bilder, Poster, dekorative Teller, lebende Pflanzen, stilvolle Uhren – all das kann den letzten Schliff bilden. Wählen Sie Dekorationen entsprechend dem Stil der Küche und der Farbe der Tapeten. Textilien (Vorhänge, Tischdecken, Handtücher) sollten mit der gesamten Farbpalette harmonieren.
Idee: Wenn die Tapeten ein unaufdringliches Muster haben, können Sie Textilien mit einem kühneren Druck wählen und umgekehrt.
5. Funktionale Zonen
Teilen Sie die Küche in funktionale Zonen durch verschiedene Tapetenarten oder dekorative Elemente. Zum Beispiel kann im Essbereich eine hellere und gemütlichere Tapete verwendet werden, und im Arbeitsbereich eine praktischere und neutralere.
Idee: Die Wand über dem Esstisch kann mit Fototapeten oder Tapeten mit einem fröhlichen Muster dekoriert werden, und die Wände an Herd und Spüle – mit praktischen und leicht abwaschbaren.
Fazit
Abwaschbare Tapeten für die Küche sind nicht nur ein Trend, sondern eine vernünftige Wahl moderner Hausfrauen, die Schönheit, Komfort und Praktikabilität schätzen. Experimentieren Sie, lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie die Küche Ihrer Träume! Denken Sie daran, dass das Wichtigste Ihr Komfort und Ihre Gemütlichkeit in diesem „herzlichsten“ Raum des Hauses sind.