In der Welt des Innendesigns und der Renovierung gibt es eine unausgesprochene Regel: Die Qualität der Endbearbeitung hängt zu 90 % von der Vorbereitung des Untergrunds ab. Und wenn das Auftragen von Spachtelmasse mit der Arbeit eines Bildhauers verglichen werden kann, dann ist das Schleifen von Wänden der letzte, juwelenartige Schliff, der aus einem Entwurf eine perfekte Leinwand macht. Viele Heimwerker unterschätzen diesen Schritt und halten ihn für eine routinemäßige und staubige Plage. Doch gerade hier liegt der Unterschied zwischen einer professionellen Renovierung, bei der das Licht über eine perfekt ebene Fläche gleitet, und einer dilettantischen, bei der selbst eine kleine Lampe alle „Wellen“ und Kratzer offenbart.